Wettangebot und Quoten bei Tipico

Tipico hat sich seit der erst im Jahr 2004 erfolgten Gründung im Eiltempo zu einem der besten Buchmacher gemausert und hat in einigen Ländern wie in Deutschland eine marktführende Position inne. Die beruht natürlich nicht auf Glück und Zufall, sondern darauf, dass Kunden von Tipico einiges geboten bekommen.
Das beginnt mit dem attraktiven Tipico Neukundenbonus von bis zu 100 Euro und setzt sich mit einem Gesamtpaket, das ohne Schwächen daherkommt, fort. Ein wesentlicher Faktor sind in diesem Zusammenhang natürlich die Ausgestaltung des Wettangebots und die Höhe der Quoten. In diesen beiden so wichtigen Bereichen ist Tipico bestens aufgestellt, egal ob wir den Fokus auf Pre-Match-Wetten oder Livewetten legen. Nachfolgend wollen wir uns das Wettangebot und die Quoten etwas genauer anschauen.
Ganzjährig ein breites Wettangebot
Unabhängig von der Jahreszeit hat Tipico immer knapp 20 verschiedene Sportarten im Programm Früher war das Wettprogramm noch größer. Durch die neuen Regelungen des Glücksspielstaatsvertrages, musste das Angebot aber leider etwas reduziert werden. Sehr gut ausgebaut sind natürlich populäre Sportarten wie Tennis, Eishockey, Basketball, American Football oder die Formel 1, doch der Schwerpunkt liegt natürlich auch bei Tipico auf König Fußball. Alles andere würde freilich auch überraschen, wenn man die enorme Werbepräsenz, die Tipico gerade im Umfeld von Fußballspielen aufweisen kann, betrachtet. Siehe auch die frühere Zusammenarbeit mit Ex-Team-Tormann Oliver Kahn als Testimonial und der Auftritt als offizieller Partner der 1. und 2. Bundesliga.

Während andere Buchmacher insgesamt ein etwas breiteres Angebot vorweisen können und damit auch Fans von Randsportarten ansprechen, muss Tipico in Sachen Fußball keinen Vergleich scheuen. Mehr als 50 Fußball-Ligen aus aller Welt umfasst das Wettangebot von Tipico, in dem sich auch exotische Wettbewerbe wie beispielsweise die Ligen in Algerien oder Spiele in Uganda finden. Bei solchen Spielen, die nicht die breite Masse ansprechen, beschränkt sich Tipico meist auf einige wenige Wettmöglichkeiten, wobei Klassiker wie 1X2, Over/Under- oder Handicap-Wetten selbst dann in der Regel offeriert werden. Richtig bunt wird die Auswahl an Wetten dagegen bei Spielen der großen Ligen oder der Europapokale.
Obwohl durch den Lizenzerhalt einige Wettmärkte, wie beispielsweise Wetten auf Ecken oder Karten wegfielen, kann Tipico zu den bekannteren Fußballspielen noch immer mehr als 100 Wettmöglichkeiten aufwarten. Einen Sonderstatus hat Tipico bei Torschützenwetten inne. Hier kannst du nicht nur tippen, dass ein Spieler ein Tor erzielt, sondern auch das er es nicht tut!
Umfassend sind auch die Möglichkeiten in puncto Live-Wetten. Die Tage im Jahr, an denen nicht irgendwo auf der Welt live auf ein Fußballspiel gesetzt werden kann, sind definitiv an einer Hand abzuzählen. Bei anderen Sportarten ist das Angebot an Live-Wetten allerdings noch ausbaufähig.
Hoher Auszahlungsschlüssel und unverändert keine Wettsteuer!
Selbst bei kleineren Ligen erreicht Tipico im Schnitt einen Auszahlungsschlüssel von 92 Prozent auf dem 1X2 Markt. Bespielst du bei Randligen andere Wettmärkte, fällt der Quotenschlüssel auf bis zu 90% ab. Andere Wettanbieter weisen auf diese Märkte aber ebenso keine besseren Quoten auf. Dass Tipico eine klare Linie fährt, zeigt sich daran, dass du auch bei Live-Wetten eine ähnliche Auszahlungsrate vorfindest.
Damit ist das Ende der Fahnenstange aber noch lange nicht erreicht. Denn je höher das Niveau und damit auch das Interesse an einem Wettbewerb, umso höher fallen bei Tipico auch die Quoten aus. Neben der Champions League, hat in Sachen Auszahlungsrate auch die Bundesliga die Nase vorne. Die weiteren Top-Ligen Europas wie zb. Premier League oder Serie A, müssen sich diesbezüglich ebenfalls nicht verstecken.
Abseits vom Fußball findest du derartige Quoten nur im Basketball (NBA) und bei den Major Tennis Turnieren vor.

Bemerkenswert ist dieser hohe Auszahlungsschlüssel vor allem auch deshalb, weil Tipico nach wie vor einer der nur noch ganz wenigen Buchmacher ist, der die in Deutschland seit Mitte 2012 anfallende Wettsteuer von fünf Prozent aus eigener Tasche zahlt, anstatt auf den Kunden umzulegen. Die Quoten leiden darunter aber keineswegs und sind vielmehr noch einmal höher einzuschätzen, wenn man bei anderen Buchmachern die meist fällige Wettsteuer einrechnet.