Aktiviere JavaScript in deinen Browser Einstellungen, um unsere Webseite in vollem Funktionsumfang zu nutzen.
Aufstieg Quoten und Prognose zur 2. Liga 2025/26

2. Bundesliga: Aufstieg Quoten und Vorschau zur Saison 2025/26 – wer steigt in die Bundesliga auf?

Am Abend des 1. Augusts 2025 eröffnen Schalke 04 und Hertha BSC die neue Spielzeit der 2. Bundesliga. Die abgelaufene Saison wird uns mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl für immer in Erinnerung bleiben, schließlich kämpften bis zum letzten Spieltag mehrere Teams um den Aufstieg. Am Ende sicherte sich der 1.FC Köln den Titel, auch dem HSV gelang im siebten Anlauf das Ziel Bundesliga. Nun starten wir jedoch wieder bei Null und wenige Tage vor dem Start fragen wir uns: Wer wird Meister? Wer steigt auf? Wer kann überraschen, wer bleibt hinter seinen Erwartungen zurück? Wer steigt am Saisonende ab und muss den Gang in Liga 3 antreten?

Fragen über Fragen, denen wir in den kommenden Minuten auf den Grund gehen werden. Bei uns findest du die besten Aufstieg Quoten der zweiten Bundesliga, zumal wir uns natürlich auch mit den Meister Quoten bzw. dem Abstieg befassen!

2. Bundesliga Aufstieg Quoten 2025/2026 im Vergleich

Die halbe Liga hatte in der abgelaufenen Saison bis unmittelbar vor Saisonende Chancen auf den Aufstieg. So spannend wie 2024/25 war es wohl noch nie, und nach der Regression zur Mitte wird die kommende Saison – zwar sicherlich spannend und brisant – die abgelaufene mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überbieten können. Die Buchmacher aus unserem Wettanbieter Vergleich sehen Hertha BSC und Hannover 96 als Favoriten auf den Aufstieg, wobei auch mit den Absteigern Holstein Kiel und VfL Bochum sowie mit Paderborn zu rechnen ist. Die 2. Bundesliga Aufstieg Quoten spiegeln aber wider, dass wir uns sehr wohl erneut auf ein enges Rennen gefasst machen können: Gleich 14 der insgesamt 18 Teams haben eine Quote unter 10.0 auf den Aufstieg, es ist also quasi mit jedem Team zu rechnen. Die zweite Liga Aufstieg Quoten im Überblick:

Aufstieg Quote
Tipico BonusODDSET BonusMerkur Bets Bonus
Hertha BSC2.802.752.80
Hannover 963.002.902.90
Holstein Kiel3.805.503.50
SC Paderborn 074.204.754.20
VfL Bochum4.504.504.20
Fortuna Düsseldorf5.04.754.50
SV Darmstadt 075.505.506.0
Schalke 046.507.05.50
1. FC Nürnberg7.07.06.50
1. FC Kaiserslautern7.05.507.50
Quoten können sich im Zeitverlauf ändern (Stand: 01.08.2025)

Hinter Kaiserslautern folgen dann noch Karlsruhe, Magdeburg und Bielefeld (8.0, 8.0 bzw. 8.50) sowie Elversberg, Fürth und Dresden (12.0, 12.0 und 13.0). Preußen Münster (25.0) und Eintracht Braunschweig (50.0) bilden wohl das Tabellenende und sind damit als die größten Abstiegskandidaten anzusehen.

Die besten Quoten zur 2 Bundesliga 2025/2026!

2. Bundesliga 2025/26 Prognose: Die Favoriten im Überblick

Hertha BSC zählt zu den Top-Favoriten auf den Aufstieg. Trotz des Abgangs von Ibrahim Maza nach Leverkusen konnte der Klub mit Neuzugängen wie Sebastian Grönning und dem talentierten Maurice Krattenmacher aus der Bayern-Jugend seinen Kader verstärken. Die Mischung aus Erfahrung und Jugend macht die Berliner zu einem ernstzunehmenden Kandidaten für die Rückkehr in die Bundesliga.

Auch Hannover 96 wird von den Buchmachern hoch eingeschätzt. Mit einem stabilen Kader und gezielten Verstärkungen strebt der Klub den Aufstieg an. Holstein Kiel, nach dem Abstieg aus der Bundesliga, möchte den direkten Wiederaufstieg schaffen und bringt die Erfahrung aus der höchsten Spielklasse mit. Dasselbe gilt auch für den VfL Bochum, der mit Dieter Hecking einen Trainer mit viel Erfahrung an der Seitenlinie hat. Zudem hat das Team aller Voraussicht nach ausreichend Qualität, um den Wiederaufstieg zu bewerkstelligen.

Der SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern versäumten den Aufstieg bzw. die Relegation im Vorjahr nur knapp und peilen in der Saison 2025/26 ebenfalls den Aufstieg an.

2. Bundesliga Meister Quoten im Überblick

Wie du sicherlich weißt, steigen die am Ende auf Rang 1 und 2 gelegenen Teams in die höchste Spielklasse auf. Der drittplatzierte kämpft in der Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den 16. der Bundesliga um das letzte Ticket.

Für uns stellt sich jedoch noch die Frage: Wer sichert sich den Meistertitel? Hier zeigt sich, wenig überraschend, eine ähnliche Tendenz: Hertha BSC, Hannover 96 und Holstein Kiel gelten als Favoriten auf den Meistertitel:

Meister
Quote
Hertha BSC6.06.05.0
Hannover 967.06.508.0
Holstein Kiel8.013.09.0
SC Paderborn 0710.011.011.0
VfL Bochum10.09.09.0
Fortuna Düsseldorf13.011.011.0
SV Darmstadt 0713.015.017.0
1. FC Nürnberg15.017.017.0
Schalke 0415.015.011.0
1. FC Kaiserslautern16.015.021.0
Quoten können sich im Zeitverlauf ändern (Stand: 28.07.2025)

Braunschweig und Münster kämpfen gegen Abstieg

Zweite Bundesliga Quoten zum Klassenerhalt gibt es zwar bis dato noch nicht, jedoch leiten wir die Abstiegskandidaten aus den Meister Quoten der zweiten Bundesliga ab. Die mit Abstand höchste haben, wie bereits angemerkt, Eintracht Braunschweig und Preußen Münster. In der Saison 2024/25 sicherte sich Münster erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt, Eintracht Braunschweig zitterte sich in der Relegation zum Verbleib in der zweiten Liga. Neben diesen beiden Vereinen werden auch Aufsteiger Dynamo Dresden sowie Greuther Fürth bangen müssen.

Zwei große Fragezeichen hingegen sind der zweite Aufsteiger, Arminia Bielefeld, sowie Elversberg. Die Arminia zog im Frühjahr ins Endspiel des DFB-Pokals ein und möchte nun auch die zweite Bundesliga aufmischen. Elversberg schloss die abgelaufene Saison auf dem dritten Rang ab, scheiterte in der Relegation jedoch knapp an Heidenheim und bleibt somit zweitklassig. Blicken wir auf die 2. Bundesliga Meister Quoten, so werden die Saarländer in der kommenden Saison nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Fairerweise muss man jedoch auch sagen, dass auch im Vorjahr kein Buchmacher damit gerechnet hätte, dass Elversberg am Ende auf Rang 3 steht. So oder so: Wir freuen uns auf eine spannende Saison!

2. Bundesliga Quoten 2025/26

Damit du auf die bevorstehenden Spiele bestens vorbereitet bist, findest du in der nachfolgenden Grafik einen Überblick zum aktuellen Spieltag.

Über den Autor

Fritz schloss sich im Jahr 2019 dem wett-bonus.com Team an und freut sich, Hobby und Leidenschaft mit dem Beruflichen verbinden zu können. Dem Fußball gehört seine größte Aufmerksamkeit, aber auch die NFL oder Formel 1 lässt er sich nicht entgehen. Wobei er bei allen Sportarten das Liveerlebnis besonders schätzt.

Vorheriger Artikel
F1 Spa: Quoten zum Wetten, Angebote und Vorschau zum Großen Preis von Belgien
Nächster Artikel
Neobet Bundesliga Trainingslager: Erfülle deine Aufgabe und sichere dir tolle Preise